Public events
Brainfair 2019: Das gesunde Gehirn
Diskussionsforum zum Thema Schlaf und Ernährung
Programm
Zurich Sleep 2018, Innovation und Innovationstransfer in der Schlafforschung
6. Dezember 2018, Alte Anatomie (USZ)
Bahnbrechende neue Forschungsresultate zeigen, wie Schlaf sowohl Lebensqualität und Gesundheit als auch Leistung massgeblich begünstigt. Neue technologische Entwicklungen erlauben, diese Prozesse individuell zu unterstützen. Zürich bietet mit den beiden Hochschulen, eingebettet in ein kompetitives Wirtschafts‐, Medizin‐ und Technologiezentrum, einmalige Standortvorteile, um diese Entwicklung federführend voranzutreiben. Zurich Sleep 2018 hat zum Ziel, die Kommunikation und Netzwerkbildung zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in diesem Sinne zu initialisieren.
Moderation:
Gerd Folkers, Präsident des Schweizerischen Wissenschaftsrates
Mit:
Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags
Nicole Schaad, Leiterin Ressort Nationale Forschung, SBFI
Hannah Ahlheim, Zeithistorikerin, JLU Giessen
Jean‐Luc Bazin, Leiter CDNP & Technology Scouting, Swatch Gruppe
Christian Baumann, Neurologe und Schlafforscher, USZ/UZH
Detlef Günther, Vizepräsident Forschung & Wirtschaftsbeziehung, ETHZ
Michael Hengartner, Rektor, Universität Zürich
Martin Waser, Präsident des Spitalrats, UniversitätsSpital Zürich
2018: Word Economic Forum
Tracking and improving sleep with wearables. Walter Karlen. 30.10.2018
We know how important sleep is for our health, but we still don’t understand it well. Walter Karlen explains how ETH Zurich is experimenting with a mobile device which can monitor your sleep patterns and play auditory tones, when needed, to put you into a deeper sleep.
Publikumsanlass 2018 zusammen mit dem KFSP Sleep & Health
2018: Treffpunkt Science City. Im Reich der Sinne. Zürich.
Besser Schlafen mit Pieps. Vorlesung Walter Karlen. 25.03.2018.
Im Schlaf erholen sich Körper und Geist. Mit dem Projekt SleepLoop sollen die wichtigen Tiefschlafphasen verbessert werden – und zwar mit Tönen. Denn unterbewusst nimmt unser Hirn auch im Schlaf vieles wahr! Mittels Stirnband und Smartphone werden die auditiven Signale zum richtigen Zeitpunkt ausgelöst. Wie ist es möglich, dass wir dabei nicht aufwachen? Und was bewirken die Töne genau?
zur Vorlesung
Brainfair 2017: Faszination Gehirn
Kurzvorträge, Demonstration und Vorführungen zum Thema Schlaf
Programm
Publikumsanlass 2015 zusammen mit dem KFSP Sleep & Health
Datum: 17. Januar 2015
Moderation: Elke Heidenreich, Schriftstelrung und Literaturkritikerin